Pressestimmen

2023

HR2-Kultur am 9.5.: Ulrike Ladnar über die Ausstellung: Jüdische Exlibris-Kultur
https://www.hr2.de/podcasts/ulrike-ladnar-ueber-die-ausstellung-juedische-exlibris-kultur,audio-81640.html

FRANKFURTER RUNDSCHAU vom 28.4.: Frankfurt: Wieder Leben im Bunker
https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-wieder-leben-im-bunker-92243159.html

2022

SENIOREN ZEITSCHRIFT vom 1.7.: Verschwundener Prachtbau – neu erstanden – Im Bunker an der Friedberger Anlage kann die Synagoge virtuell besucht werden

MIXED vom 1.5.: VR & jüdische Kultur: Zerstörte Synagogen virtuell rekonstruiert
https://mixed.de/vr-juedische-kultur-zerstoerte-synagogen-virtuell-rekonstruiert/

FAUST KULTUR vom 27.4.: Synagogen in Deutschland – Eine virtuelle Ausstellung im Frankfurter Bunker
https://faustkultur.de/kunst-ausstellungen/synagogen-in-deutschland/

FRANKFURTER RUNDSCHAU vom 25.4.: Frankfurt Jüdisches Leben entdecken
https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-juedisches-leben-entdecken-91498615.html

FRANKFURTER NEUE PRESSE vom 22.4.: Was einmal war und nicht mehr ist – Die Synagogen Ausstellung im Bunker öffnet wieder

FRANKFURTER RUNDSCHAU vom 21.4.: Frankfurter Hochbunker öffnet wieder – Fünf Ausstellungen zeigen Vergangenheit und Gegenwart jüdischen Lebens in Frankfurt. Zur Wiedereröffnung am Sonntag finden Führungen statt.
https://www.fr.de/frankfurt/frankfurter-hochbunker-oeffnet-wieder-91492750.html

SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT vom 13.4.: Digital wieder aufgerichtet – Die digitale Rekonstruktion der Plauener Synagoge zeigt beispielhaft, welchen kulturellen und architektonischen Reichtum die Nazis in Deutschland zerstörten. Von diesem Gotteshaus blieben nur Fragmente übrig.
https://www.spektrum.de/alias/bilder-der-woche/synagoge-von-plauen-digital-wieder-aufgerichtet/2008723

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG vom 30.3.: Jüdisches Leben in Schwarz-Weiß und Farbe Fotoausstellung in Frankfurt
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/juedisches-leben-in-schwarzweiss-und-farbe-17919673.html

FRANKFURTER NEUE PRESSE vom 26.3.: „Jüdisches Leben im Dialog“ – Alte und neue Fotografien Rafael Herlichs sind im Hochbunker zu sehen

BILD vom 24.1.: Starke Fotos von jüdischem Leben in Deutschland – Rafael Herlich (67) ist seit 40 Jahren selbstständiger Fotograf in Frankfurt. Aktuell sichtet er haufenweise Fotos für seine Jubiläums-Ausstellung im Hochbunker Friedberger Anlage (ab Mitte März).
https://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-aktuell/rafael-herlichs-schau-starke-fotos-von-juedischem-leben-in-deutschland-78927798.bild.html

2021

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG vom 5.11.: Zerstörte Synagogen : Mit VR-Brille in die Vergangenheit – Von den Nazis zerstörte Synagogen werden dank 3-D-Animationen wieder erlebbar. Eine neue Dauerausstellung in Frankfurt zeigt die beeindruckenden Rekonstruktionen noch bis zur Winterpause Ende November.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/ausstellung-in-frankfurt-zeigt-zerstoerte-synagogen-17621118.html

FRANKFURTER RUNDSCHAU vom 4.11.: Virtuelle Synagogen: Einblicke in eine zerstörte Welt – Am Dienstag jährt sich die Pogromnacht zum 83. Mal. Die Ausstellung „Virtuelle Synagogen“ in Frankfurt macht die von den Nazis zerstörten Gotteshäuser wieder sichtbar.
https://www.fr.de/frankfurt/virtuelle-synagogen-einblicke-in-eine-zerstoerte-welt-91095646.html

FRANKFURTER NEUE PRESSE vom 7.10.: Bohrer beißt sich durch den Bunker – Vorher kann Ausstellung im Ostend nicht aufgebaut werden – Spender gesucht
https://www.fnp.de/frankfurt/bohrer-beisst-sich-durch-den-bunker-91038411.html

JÜDISCHE ALLGEMEINE vom 18.2.: Sichtbares Erbe – Die Stadt diskutiert über die Nutzung der Areale um die Synagogen Börneplatz und am Hochbunker
https://www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche/sichtbares-erbe/

FAZ vom 2.2.: Was wird aus dem Bunker? – Wo vor 1938 Frankfurts größte Synagoge stand, ließen die Nationalsozialisten einen Hochbunker bauen. Seit Jahrzehnten pflegt eine Initiative ihn als Erinnerungsort. Nun wird über seine Zukunft gestritten.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/wo-frueher-frankfurts-groesste-synagoge-stand-was-wird-aus-dem-bunker-17176591.html

2020

JOURNAL FRANKFURT vom 17.6.: Kulturschaffende zu Gast im Hochbunker – Vor wenigen Tagen ist mit „Kultur aus dem Hochbunker“ auf YouTube ein Format mit Kunst, Gespräche und Vorträgen rund um jüdisches Leben in Frankfurt angelaufen. Ort des Geschehens ist der Hochbunker an der Friedberger Anlage.
https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Kultur-9/Digitales-Kulturformat-Kulturschaffende-zu-Gast-im-Hochbunker-35901.html

JÜDISCHE ALLGEMEINE vom 30.7.: Jüdisches aus dem Hochbunker – Der Fotograf Rafael Herlich und Gemeindesvorstand Niko Deeg aus Hanau präsentieren eine digitale Kulturreihe

FRANKFURTER RUNDSCHAU vom 28.10.: Gebündelt gegen das Verdrängen – Frankfurter Geschichtsinitiativen schließen sich zu Netzwerk für Erinnerungskultur zusammen. Das Bündnis will auch dem Wiedererstarken rechter Gruppen entgegentreten.
https://www.fr.de/frankfurt/neue-frankfurter-initiative-gebuendelt-gegen-das-verdraengen-90083695.html

FRANKFURTER RUNDSCHAU vom 8.11.: Gastbeitrag – „Es reicht uns noch lange nicht“ – Frankfurt engagiert sich gegen Antisemiten, trotzdem stehen wir noch am Anfang. Wenn der 9. November zu einer Lehre gut ist, dann ihnen nicht das Feld zu überlassen. Meron Mendel und Peter Feldmann in einem Gastbeitrag.
https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-erinnert-an-den-november-es-reicht-es-uns-noch-lange-nicht-90093983.html

2019

FRANKFURTER RUNDSCHAU vom 20.2.: Ein Bunker wird zum Denkort – Das Bauwerk an der Friedberger Anlage soll umgestaltet werden und künftig eine Ausstellung über zerstörte Synagogen in Deutschland beherbergen
https://www.fr.de/frankfurt/bunker-friedberger-anlage-frankfurt-wird-denkort-11781047.html

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG vom 26.3.: Mit Fotos gegen Antisemitismus – Antisemitismus zeigt sich auch hierzulande wieder häufiger. Fotograf Rafael Herlich hält in Frankfurt dagegen. Seine Ausstellung im Bunker zeigt ein selbstbewusstes Judentum.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/gegen-judenhass-schau-von-rafael-herlich-in-frankfurter-bunker-16107429.html

FRANKFURTER RUNDSCHAU vom 16.5.: Die Fundamente der Synagoge sichern – Archäologe David schlägt Grabungen am Hochbunker Friedberger Anlage vor

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG vom 28.5.: Die Tatsachen unter der Erde – Unter dem Hochbunker im Ostend liegen die Reste der zerstörten Synagoge. Eine Initiative will sie ausgraben lassen. Der Direktor des Ärchäologischen Muuseums hat dazu einen klugen Rat.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/zerstoerte-synagoge-die-tatsachen-unter-der-erde-16193347.html

FRANKFURTER RUNDSCHAU vom 11.7.: „Ausgrabungen sichern Spuren am Tatort“ – Der Archäologe Wolfgang David spricht im Interview über seine Forschungen im ehemaligen KZ Dachau.
https://www.fr.de/kultur/archaeologe-dachau-ausgrabungen-sichern-spuren-tatort-12787509.html

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG vom 30.7.: 25 virtuelle Synagogen im Hochbunker an der Friedberger Anlage – Was soll mit dem Betonmonster geschehen? Die SPD möchte das Gebäude als Ort der Erinnerung nutzen und wartet auf ein Konzept des Magistrats

FRANKFURTER RUNDSCHAU vom 4.11.: „Wir alle müssen Farbe bekennen“ – Iris Bergmiller-Fellmeth, Vorsitzende der Initiative 9. November, kämpft mit Aufklärung und Bildung gegen rechts
https://www.fr.de/frankfurt/iris-bergmiller-fellmeth-wir-alle-muessenfarbe-bekennen-zr-13190317.html

FRANKFURTER RUNDSCHAU vom 11.11.: Bunker an der Friedberger Anlage soll Gedenkstätte werden – Die „Initiative 9. November“ will, dass der Hochbunker an der Friedberger Anlage in Frankfurt zur Gedenkstätte wird und diskutiert mit Stadt darüber, die Möglichkeiten abzuwägen.
https://www.fr.de/frankfurt/ostend-ort904335/bunker-soll-gedenkstaette-werden-13208779.html

FRANKFURTER RUNDSCHAU vom 11.11.: Vor den Augen der schweigenden Mehrheit – Initiative erinnert an Pogromnacht und mahnt, wachsam zu sein
https://www.fr.de/frankfurt/pogromnacht-frankfurt-augen-schweigenden-mehrheit-13208767.html

FRANKFURTER RUNDSCHAU vom 26.11.: Per App zur einstigen Synagoge – OSTEND – Grüne und SPD wollen Rundweg zu ehemaligen jüdischen Einrichtungen im Viertel
https://www.fr.de/frankfurt/ostend-einstigen-synagoge-zr-13247230.html

2018

FRANKFURTER RUNDSCHAU vom 5.6.: „Es gibt keine Zukunft ohne Erinnern“ – Iris Bergmiller-Fellmeth und Elisabeth Leuschner-Gafga von der „Initiative 9. November“ über das 30-jährige Bestehen ihres Vereins
https://www.fr.de/frankfurt/jahre-gedenkarbeit-hochbunker-10972754.html