„Die Kinder vom Lager Föhrenwald“ und „Von Föhrenwald nach Frankfurt“

© 2016 Initiative 9 November e.V. 98′

Eröffnungsreden von Elisabeth Leuschner-Gafga und Dr. Sybille Krafft (1. Vorsitzende des Vereins “Bürger fürs Badehaus Waldram-Föhrenwald“)


Zeitzeugengespräch mit:
Esther Alexander-Ihme, Shymon Ajnwojner, Boris Gerczikow und Majer Szanckower
Gesprächsführung: Anton Jakob Weinberger (1. Vorsitzender der Max Dienemann/ Salomon Formstecher Gesellschaft Offenbach e.V.) im Hochbunker 19.06.2016

„BunkerRaumKlang – Erinnerung“

© 2015 Initiative 9 November e.V., 75′ Minuten

Es spielt das Saxophonorchester des Dr. Hoch’s Konservatorium SaxLan 11.1.
Die Schauspielerin Petra Fehrmann liest Zeitzeugentexte aus unserem Buch „Erinnerung braucht Zukunft“.

„Nachricht aus dem Gelobten Land – die Briefe der Anuta Sakheim“

© 2015 Initiative 9 November e.V., 67′ Minuten

Bedroht von dem zunehmenden Faschismus in Deutschland emigrierte Anuta Sakheim 1933 mit ihrem Sohn nach Palästina. Sie ahnte nicht, dass sie in ein politisch zerrissenes Land kommen würde, in dem die Briten gegen Ende des Ersten Weltkriegs den Juden eine Heimstatt versprochen hatten. Die bewegenden Briefe an ihren Sohn Ruben erzählen von dem täglichen Überlebenskampf, dem auch andere Emigranten dort ausgesetzt waren.